Gebäudereinigung Wasserle erhält Temp-Award erneut

Bereits zum zweiten Mal hat die Wasserle GmbH den TEMP-Award gewonnen. Beim ersten Mal 2009 arbeiteten für das Reinigungsunternehmen mit Sitz in Kaufering 80 Mitarbeiter. Zehn Jahre später erwirtschaften 330 Mitarbeiter 8,5 Millionen Euro. „Das haben wir vor allem geschafft, weil wir die Firma an Hand der TEMP-Methode von Jörg Knoblauch systematisch entwickelt haben“, erzählt Inhaber Markus Wasserle.

Ein Reinigungsunternehmen, das eine Indoor-Kletterhalle besitzt, seinen Mitarbeitern günstigen Wohnraum in München anbietet und alle Urlaubsanträge genehmigt, wenn sie sechs Wochen vorher gestellt wurden – der 39-jährige Unternehmer setzt das um. Denn er weiß, dass er alles tun muss, um fähige Mitarbeiter für eine Branche zu gewinnen, deren Image alles andere als positiv ist. Er selbst hatte damit überhaupt kein Problem, als er als 20-jähriger Landmaschinenmechaniker das Gewerk wechselt, sich zusätzlich ausbilden ließ und schließlich noch den Meister draufsattelte. Statt sich wie etliche Mitbewerber als Billigheimer durchzulavieren, setzte der junge Unternehmer von Anfang an auf Qualität. „Mit gut ausgebildeten Fachkräften die Kunden durch Leidenschaft und Qualität zu überzeugen“, lautete sein Ziel. Für 450 Kunden werden täglich 300 Büros und wöchentlich 1000 Treppenhäuser gereinigt. In Notfällen verspricht er innerhalb einer dreiviertel Stunde vor Ort zu sein, um schnellstens für Ordnung zu sorgen.

Markus Wasserle stellt tatsächlich seine Mitarbeiter in den Mittelpunkt und sorgt für sie. Bezahlbare Wohnungen sind im Großraum München ein gewichtiges Argument. Gratis-Fitnesskurse unterstützen angesichts der körperlichen Belastung die Gesundheit der Mitarbeiter und heben deren Arbeitsfähigkeit an. Kostenlose Deutschkurse erhöhen die Integration und steigern die Qualität des Teams. „Es ist ein Geben und Nehmen“, so Wasserle, für den gegenseitige Wertschätzung Arbeitsgrundlage ist. Denn gute Mitarbeiter, die sich mit dem Unternehmen identifizieren, bringen genau die Leidenschaft für Qualität mit, die er sich von ihnen wünscht, um ein Leuchtturm in seiner Branche zu werden.

Die Indoor-Kletterhalle war mit dem Firmenumzug von München in seine Heimat Landsberg ein weiterer Coup. Genutzt wird sie von den eigenen Mitarbeitern, aber auch von Kletter-Fans, dem Deutschen Alpenverein und von der Schule für Industriekletterer. Die Firma und der pfiffige Unternehmer sind in der Region und Branche bestens bekannt, was ihm Initiativbewerbungen und neue Kunden einbringt.

„Markus Wasserle bringt einen gewaltigen Ehrgeiz und eine wahnsinnige Zielstrebigkeit mit“, sagte Laudator Jörg Knoblauch. Und der Geehrte gibt zurück, dass er ohne das strategische Vorgehen nach der TEMP-Methode nicht so weit gekommen wäre. Denn diese Management-Methode, die der Unternehmensberater Knoblauch speziell für mittelständische Betriebe entwickelt hat, sorgt dafür, dass die Firmen sich in den vier entscheidenden Arbeitsfeldern kontinuierlich weiterentwickeln: der Persönlichkeit des Unternehmers, dem Vertrieb, der Personalpolitik und in den Arbeitsprozessen.

 

Von JENS GIESELER