Wir haben uns verpflichtet
In der letzten Woche fand wieder unser Strategietag der Gebäudereinigung Wasserle aus München statt. Jedes halbe Jahr nehmen wir uns einen Freitagnachmittag und den ganzen Samstag Zeit, um aus der Perspektive der Führungskraft in die des Unternehmers zu wechseln. Unser Motto lautet: vom Mitarbeiter zum Unternehmer. In einer solchen Runde aus ca. 15 Personen setzen wir dies um. Gemeinsam reflektieren wir die vergangenen 6 Monate. Haben wir die Ziele, die wir uns gesteckt haben, erreicht? Woran lag es, wenn dies nicht der Fall war und: halten wir daran fest?
Wir stellen immer wieder fest, ein solcher Workshop sorgt für ein besseres Verständnis untereinander. So denkt man im Alltag unterbewusst auch für den Kollegen mit, wenn man verstanden hat, welche dessen Ziele sind.
Ein weiterer Vorteil ist der Spirit der entsteht, wenn wir uns gemeinsame Ziele setzen. Kurz vor der gesteckten Deadline gibt jeder aus dem Team nochmal Vollgas. Schon in der Formulierung sprechen wir nicht von „wir wollen…(dies oder jenes umsetzen)“, sondern „wir verpflichten uns dazu.“
Bis Mai haben wir uns verpflichtet, unsere digitale Ordnung zu verbessern. Dazu erarbeiten Julia und Fabian eine schlüssige Ordnerstruktur, stellen sie dem Team vor und schulen alle Beteiligten darin. Schließlich ist digitale Ordnung ein Arbeitsgerät für unser übergeordnetes Ziel Digitalisierung.
Im Bereich Struktur haben wir uns auch dem Projekt der physischen Ordnung in unserem Lager angenommen. Wir werden ein Kommissionslager einführen, Lagerbestände minimieren und den Bestellprozess vereinfachen. Der Kontakt mit unseren beiden Hauptlieferanten wird verstärkt. Ein funktionierendes Lager ist schließlich wiederum die Grundlage für unser originäres Tagesgeschäft: die Gebäudereinigung im Großraum München.
Neben einigen anderen Zielen möchte ich hier noch ein weiteres Beispiel nennen. Wir haben uns verpflichtet, ein Vorschlagsmanagement zu etablieren. Hierbei werden alle eingereichten Verbesserungsvorschläge dokumentiert. Davon erhoffen wir uns, den Kundennutzen zu erhöhen. Denn wenn jemand für ein Objekt schon einmal die Lösung für ein Problem gefunden hat, besteht die Möglichkeit, sie auch in anderen Gebäuden anzuwenden. So braucht das Rad nicht immer wieder neu erfunden zu werden. Wir haben festgestellt, dass bestimmte Fragestellungen regelmäßig aufkommen. Jetzt hilft uns unsere hauseigene Datenbank.
Und last but not least: Als Belohnung für einen besonderen gemeinsamen Erfolg fahren wir im Frühjahr zusammen in den Europapark nach Rust. Darüber muss man sich auch erst mal einig werden und Bianca als Verantwortliche für dieses Event wird sicherlich etwas ganz besonderes aus der Reise für uns machen.